Für Ersthelfende

 

Ersthelfer: Jetzt Teil der Smartphone-basierten Alarmierung werden

Auf dieser Seite informieren wir über die Möglichkeit, sich als Ersthelferin oder Ersthelfer für die Smartphone-basierte Alarmierung in den teilnehmenden Regionen zu registrieren und aktiv mitzuarbeiten. Die Rekrutierung und Betreuung der medizinisch qualifizierten Helferinnen und Helfer obliegt den jeweiligen Regionen. Die endgültige Freischaltung übernehmen die zuständigen Kontaktpersonen vor Ort.

Medizinisch qualifizierte Ersthelferinnen und Ersthelfer decken bereits zehn Millionen Menschen in Deutschland ab – und retten Leben.

Dein Einsatz lohnt sich!

Netzwerk

Unser Partnernetzwerk bildet den organisatorischen Rahmen für die Strukturierung der lokalen Erste-Hilfe-Leistenden. Der Erfahrungsaustausch und die Weiterentwicklung des Konzeptes sind wichtige Bausteine.

 

Herzensprojekt

Einsätze, bei denen es um Menschenleben geht, sind schwierig und belastend. Wir schätzen das Engagement aller Ersthelferinnen und Ersthelfer sehr. Für registrierte Personen finden regelmäßig regionale Trainings und Nachsorgegespräche statt.

 

Motivation

Ein Ehrenamt erfordert Einsatz und intrinsische Motivation. Registrierte Ersthelfende erhalten gezielte Unterstützung in ihren Regionen und profitieren von einem regelmäßigen Austausch mit anderen Engagierten.

 

Absicherung

Die Erste-Hilfe-Leistenden sind während eines Einsatzes versichert. Alle Daten der Beteiligten unterliegen den strengen Datenschutzrichtlinien. Die Initiative der Ersthelfenden-Alarmierung basiert auf einer rechtssicheren Grundlage.

Voraussetzungen für die Mitarbeit von Ersthelfenden

Seit 2013 unterstützen wir als deutscher Pionier mit unseren standardisierten Konzepten und Prozessen die nachhaltige Implementierung und den Regelbetrieb der Smartphone-basierten Alarmierung von Ersthelfenden. Hier gibt es die wichtigsten Informationen für alle Interessierten auf einen Blick:

 

Ist deine Region bereits dabei?

Eine Registrierung als Ersthelferin oder Ersthelfer ist nur in Regionen möglich, die bereits Teil unseres Netzwerks sind. Im folgenden Abschnitt sind alle teilnehmenden Regionen aufgelistet.

Sollte deine Region noch nicht dabei sein, nehmen wir gerne den Kontakt auf. Nenne uns hierzu gerne eine Ansprechperson in deiner Stadt oder Gemeinde, die wir kontaktieren dürfen. Geeignete Ansprechpartner sind beispielsweise die Leitung der Einsatzleitstelle, Verantwortliche aus der Verwaltung oder der Politik.

 

Ehrenamt

Registrierte Erste-Hilfe-Leistende engagieren sich ehrenamtlich, leisten aktive Nachbarschaftshilfe und beweisen Engagement. Personen mit folgenden Qualifikationen können mitmachen: Angehörige von Hilfsorganisationen (ASB, DRK, JUH, MHD), DLRG, THW oder dem Sanitätsdienst der Bundeswehr, Ärztinnen, Ärzte, Rettungsdienstler, Feuerwehrleute, Gesundheits- und Krankenpflegekräfte, Einsatzhelferinnen, Einsatzhelfer (Alpha/Bravo) o.ä

App Registrierung

Unsere App steht im Apple App Store oder Google Play Store kostenlos zum Herunterladen bereit. Die Registrierung von Ersthelfenden in der jeweiligen Region erfolgt in der App oder online im Self-Service-Portal. Auf der Seite der Ersthelfer-App stehen ausführliche Informationen zum Ablauf der Alarmierung und den wichtigsten Funktionen unserer App zur Verfügung.

Training für Ersthelfende absolviert?

Angemeldete Personen erhalten ein initiales, ortsnahes und kostenloses Training (Ersteinweisung – App-Einführung, Aufklärung zu Versicherungs- und Rechtsfragen, Teilnahmevereinbarung sowie ein Reanimationstraining). Nach erfolgreicher Teilnahme erfolgt die Freischaltung durch die zuständigen Koordinatorinnen oder Koordinatoren. Ab diesem Zeitpunkt ist eine Alarmierung als aktive Ersthelferin oder aktiver Ersthelfer möglich.

Weitere Informationen sind auf den Infoseiten der einzelnen Regionen verfügbar.

Jetzt bist du bereit als Ersthelferin oder Ersthelfer Leben zu retten!

Mitmachen und Leben retten!

 

Zahlen, Daten & Fakten

Einsatzstatistiken

Alarmierung

Registrierte Mobile Retter

Minuten Ø Zeit bis zur Reanimation

Absolvierte Einsätze

Jetzt App downloaden!

Wir freuen uns, das Konzept der Smartphone-basierten Ersthelfer-Alarmierung (SbEA) in einem persönlichen Gespräch vorzustellen und alle Fragen zu beantworten.

kontakt@mobile-retter.de

Adessoplatz 1, 44269 Dortmund

Keine Website kann das persönliche Gespräch ersetzen.

Wir freuen uns, das Konzept der Smartphone-basierten Ersthelfer-Alarmierung (SbEA) in einem persönlichen Gespräch vorzustellen und alle Fragen zu beantworten.

 

Datenschutz

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner